- nicht differenzieren
- schwarz-weiß denken (umgangssprachlich); nur einen Sachverhalt und dessen Gegenteil kennen; keine Zwischentöne zulassen; nicht unterscheiden; nur gut und schlecht kennen; nur gut und böse kennen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
nicht unterscheiden — schwarz weiß denken (umgangssprachlich); nur einen Sachverhalt und dessen Gegenteil kennen; keine Zwischentöne zulassen; nicht differenzieren; nur gut und schlecht kennen; nur gut und böse kennen … Universal-Lexikon
Nicht-kompetetive Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… … Deutsch Wikipedia
differenzieren — a) abheben, auseinanderhalten, die Verschiedenheit erkennen, einen Unterschied machen, gegeneinander abgrenzen, nicht gleichsetzen, nicht verwechseln, trennen, unterscheiden, voneinander abheben; (geh.): sondern; (ugs.): auseinanderkennen;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Nicht genügend — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… … Deutsch Wikipedia
Automatisches Differenzieren — Das automatische Differenzieren bzw. Differenzieren von Algorithmen ist ein Verfahren der Informatik und angewandten Mathematik. Zu einer Funktion in mehreren Variablen, die als Prozedur in einer Programmiersprache oder als Berechnungsgraph… … Deutsch Wikipedia
Herkunftsanalyse — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Erbinformation — Als Genom oder auch Erbgut eines Lebewesens wird die Gesamtheit der vererbbaren Informationen einer Zelle bezeichnet, die als Desoxyribonukleinsäure (DNA) vorliegt. Einige Viren nutzen statt DNA RNA als Speichermedium. Das Genom enthält die… … Deutsch Wikipedia
Erbmaterial — Als Genom oder auch Erbgut eines Lebewesens wird die Gesamtheit der vererbbaren Informationen einer Zelle bezeichnet, die als Desoxyribonukleinsäure (DNA) vorliegt. Einige Viren nutzen statt DNA RNA als Speichermedium. Das Genom enthält die… … Deutsch Wikipedia
Genetische Information — Als Genom oder auch Erbgut eines Lebewesens wird die Gesamtheit der vererbbaren Informationen einer Zelle bezeichnet, die als Desoxyribonukleinsäure (DNA) vorliegt. Einige Viren nutzen statt DNA RNA als Speichermedium. Das Genom enthält die… … Deutsch Wikipedia
Genomforschung — Als Genom oder auch Erbgut eines Lebewesens wird die Gesamtheit der vererbbaren Informationen einer Zelle bezeichnet, die als Desoxyribonukleinsäure (DNA) vorliegt. Einige Viren nutzen statt DNA RNA als Speichermedium. Das Genom enthält die… … Deutsch Wikipedia